Vor- und Nachteile des Becherwerks
Das Becherwerk ist eine kontinuierliche Förderanlage zum vertikalen oder großen Neigungswinkeltransport von pulverförmigen, körnigen und kleinen Blockmaterialien. Die Vorteile des Becherwerks bestehen darin, dass der Aufbau einfach und kompakt ist, die Querschnittsabmessung klein ist, wodurch die Stellfläche erheblich eingespart werden kann; die Hubhöhe ist groß; Es verfügt über eine gute Dichtleistung, wodurch eine Umweltverschmutzung vermieden werden kann. Der Nachteil besteht darin, dass es empfindlich gegenüber Überlastung ist. Die Trichter- und Traktionskomponenten sind leicht zu verschleißen. Die Arten der Fördermaterialien sind begrenzt.
Viele Branchen nutzen heutzutage Eimeraufzüge, um Prozesse zu erleichtern. Sie sind so vielseitig, dass Sie sie für einen Stapelprozess, ein kleines Maßstab oder einen Mini-Maßstab verwenden können. Außerdem sind sie gleichermaßen effektiv, wenn es um den Umgang mit Materialien geht. Alles, was ausgezeichnet ist, hat auch einen Nachteil. In ähnlicher Weise sind Eimeraufzüge vielseitig und effizient, haben aber auch einige Einschränkungen. Es gibt viele Probleme, die sie möglicherweise klären, aber es gibt einige, die sie nicht können. Sie erfüllen Ihre Bedürfnisse täglich, aber es gibt etwas, das außer Reichweite ist. Sehen wir uns einige Vorteile und Einschränkungen des Eimeraufzugs an.
VORTEILE
- Es nutzt Energie effektiv für den Materialtransport und nicht für Luft wie im pneumatischen System.
- Sie sind kompakt, daher nutzen sie weniger Bodenraum.
- Sie können sie für den Umgang mit unterschiedlichen Materialkapazitäten in Anspruch nehmen.
- Sie können verschiedene Arten von Materialien bewältigen und es verhält sich sanft damit.
- Es kann Materialien bei niedrigen Temperaturen umgehen und auch frei fließendes Material verwalten.
- Einer der Hauptvorteile ist, dass sie im Gegensatz zu Gürtelteigern die Materialien vertikal nach oben bewegen können.
- Sie können bei allen Arten von Wetterbedingungen erheben.
- Sie können das freie Strömungsmaterial oder Material mit schlechten Flusseigenschaften tragen.
- Eimer sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und können daher gemäß Ihren Anforderungen in Anspruch genommen werden.
- Eine großartige Entwicklung erfolgt im Laufe der Jahre in Head-Boot-Profilen, Fertigung, Orientierung usw.
Eimeraufzüge werden in der Branche ausgiebig eingesetzt und haben dort seinen Platz gemacht. Es gibt jedoch auch einige Einschränkungen, die Sie hier draußen überprüfen können.
Einschränkungen
- Die Installationskosten sind im Vergleich zu anderen Förderern höher.
- Sie müssen die Wartungsmaßnahmen kontinuierlich betrachten.
- Möglicherweise müssen Sie sich mit einem Problem befassen, wenn Sie die Wartung verpassen.
- Vielleicht möchte man die Wartung genau im Auge behalten, aber es ist ebenso mühsam.
- In einem Eimer -Aufzugssystem, wenn ein Eimer fehlschlägt, finden Sie möglicherweise auch Probleme, andere Eimer zu behandeln.
- Becherwerke können keine faserigen Materialien verarbeiten. Der Grund dafür ist, dass sie den Eimerraum nicht so leicht beanspruchen und aufgrund ihrer Beschaffenheit leicht zu Verschleiß führen.
Aufbau und Funktionsprinzip
Das geschlossene Zugelement ist um die oberen und unteren Kettenräder gewickelt und wird durch die Spannvorrichtung an der Basis über das untere Umlenkkettenrad gespannt, das von der oberen Antriebsvorrichtung angetrieben wird. Das Material gelangt durch die untere Zufuhröffnung und wird durch den Trichter in den oberen Teil gehoben. Wenn der Trichter das obere Kettenrad umgeht, wird das Material unter der Wirkung von Schwerkraft und Zentrifugalkraft herausgeschleudert und durch die Auslassöffnung zum Silo oder zu anderen Geräten transportiert. Mitte. Das Hebezeug bildet einen endlosen geschlossenen Kreislauf mit einem aufsteigenden Lastzweig und einem absteigenden unbelasteten Rücklaufzweig.
Klassifizierungsmethode für Becherwerke
1. Nach der Richtung der Vermittlung von Materialien ist es in vertikale und geneigte Typ unterteilt.
2. Nach der Entladungsmethode ist es in Zentrifugaltyp, Schwerkrafttyp und gemischtes Typ unterteilt.
3. Nach der Lademethode ist es in Grabentyp und Zuflusstyp unterteilt.
4. Nach der Form des Lades ist es in einen tiefen Eimer -Typ, einen flachen Eimer -Typ und einen spitzen Eimer -Typ unterteilt.
5. Gemäß der Form des Traktionselements ist es in den Gürteltyp und den Kettentyp unterteilt. Der Kettentyp ist in Ringkettenart, Plattenkettentyp usw. unterteilt.
6. Nach den Arbeitseigenschaften ist es in schwer, mittel und leicht unterteilt.
7. Je nach Bewegungsgeschwindigkeit des Trichters wird dieser in einen schnellen und einen langsamen Aufzug unterteilt. Ersteres wird zentrifugal entladen, letzteres wird durch Schwerkraft oder Aufwärmen entladen.
Beschreibung des FLK Drive Becherwerksantriebs:
Kegelstirnradgetriebe werden in den Antriebseinheiten von Gürtelförderer, Schürze Coneyor, Eimer -Aufzug, Unterwasserförderer, Schraubenförderer, Rollerförderer, vibrierender Förderer usw. verwendet. Die Zahnradeinheiten sind speziell gemäß den Eigenschaften des Bucket -Aufzugs und der Getriebe ausgelegt. Das Getriebe kombiniert Hilfsantrieb und ist kompakt. Die Haupt- und Hilfsfahrten können automatisch durch elektronische Steuerung umgestellt werden, die keinen zusätzlichen manuellen Betrieb benötigen und für die Anpassung und Anpassung durch Kunden nicht nur bequem sind Getriebe niedriger Geschwindigkeit mit Last. Die mit Backstop ausgestattete Hauptgeschäftseinheit kann verhindern, dass die Maschine nicht läuft oder fehlfasst.